Die Tragewanderungen
Die Tragewanderungen richten sich an Kleinkinder, die noch getragen werden können – in der Regel im Alter von 0 bis 2 Jahren – und an Eltern, die mit ihrem Kind in den Bergen wandern möchten.
Für wen?
- für unerfahrene Eltern-Träger, mit einem Einführungspaket von 3 Wanderungen (bis max. 3 Kinder)
- für erfahrene Eltern-Träger, mit abwechslungsreichen Wanderungen (bis max. 4 Kinder)
Jedes Kind wird von einem oder zwei Elternteilen begleitet und auf der gesamten Strecke getragen. Diese Wanderungen sind nicht für Kinder vorgesehen, die bereits laufen können.
Das Einsteigerpaket bietet einen progressiven Weg mit Wanderungen, die an Abwechslung, Dauer und „Technik“ gewinnen, sodass jeder Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen kann.
Betreuung
Ich bin Wanderleiter, kein Trageberater. Während der Tragewanderungen bringe ich dir keine Tragetechniken bei. Dafür gibt es nichts Besseres als einen Workshop mit einer ausgebildeten Trageberaterin. Abgesehen davon habe ich durch meinen eigenen Sohn gute Erfahrungen mit dem Tragen beim Wandern gesammelt. Ich werde dir also helfen, deine Tragemethode zu festigen, deine Haltung anzupassen, deine Ausrüstung zu verbessern und nichts Wesentliches zu vergessen.
Meine Aufgabe ist es, für die Sicherheit, die Organisation und den Zusammenhalt der Gruppe zu sorgen.
Jedes Kind steht während des gesamten Ausflugs unter der direkten Verantwortung seiner Eltern, insbesondere für:
- das Tragen;
- die Kleidung und den Umgang mit Wärme;
- die Mahlzeiten;
- das Wickeln;
- den Sonnenschutz.
Das Kind wird mithilfe eines Tragesystems (Babytrage, Kindertrage, Tragetuch, Ringsling, …) getragen. Kinderwagen sind nicht erlaubt, auch nicht auf leichten Wanderwegen.
Voraussetzungen
Die Eltern-Träger sollten die Grundlagen des Tragens beherrschen, bevor sie teilnehmen. Daher ist es wichtig, einen Workshop bei einer ausgebildeten Trageberaterin besucht zu haben, um die verschiedenen Techniken zu kennen und sich mit den verwendeten Materialien wohlzufühlen.
Je nach Erfahrung können die Eltern mit dem Einführungspaket beginnen oder sich direkt den Ausflügen für fortgeschrittene Träger anschliessen.
Kontaktier mich, wenn du die für dich am besten geeignete Formel besprechen möchtest.
Tempo und Pausen
Während der gesamten Wanderung werden regelmässig Pausen eingelegt, um die Kinder zu füttern.
Es ist jedoch nicht möglich, jederzeit anzuhalten, um die Kinder einzeln zu füttern. Wir werden daher versuchen, die Pausen nach Möglichkeit zusammenzulegen, um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden.
Eine gute Praxis ist es, dein Kind kurz vor der Abreise zu füttern, z. B. im Zug oder Bus auf dem Weg zum Treffpunkt. So können wir unsere Wanderung entspannt beginnen, ohne schon auf den ersten Metern stehen bleiben zu müssen.
Ausrüstung
Das detaillierte Material wird dir nach der Anmeldung mitgeteilt. Bis dahin findest du hier einige Hinweise.
Für Kinder :
- Kleidung, die den erwarteten Wetterbedingungen angepasst ist;
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, …);
- ausreichend Nahrung (Muttermilch, Fläschchen, feste Nahrung, Wasser, …);
- Winkel- und Ersatzmaterial;
- angepasstes und bequemes Tragesystem.
Für Erwachsene :
- Meine Liste mit empfohlenen Ausrüstung gibt einen guten Überblick.